Energiespeicherlösungen für Ihr Zuhause
Die Vorteile unserer PV- und Speicherlösungen auf einem Blick:

Mehr eigener Solarstrom – weniger Stromkosten
Mit einer modernen Photovoltaikanlage von EPORT in Kombination mit einem leistungsfähigen Stromspeicher erzeugen Sie Ihren eigenen Strom direkt auf dem Dach und nutzen ihn dort, wo er gebraucht wird – in Ihrem Zuhause. So machen Sie sich unabhängiger von steigenden Energiepreisen und dem öffentlichen Netz.

2-in-1-System mit modernem Wechselrichter

Schnelle und sichere Stromspeicherung

Flexibel erweiterbar für die Zukunft

Intelligentes Energie- management spart bares Geld
Intelligente Energie für ein smartes Zuhause
Die von uns eingesetzten Systeme ermöglichen eine intelligente Steuerung Ihrer Energieflüsse. So wird genau dann Strom genutzt oder gespeichert, wenn es sinnvoll ist – ganz automatisch und effizient. Sie profitieren von mehr Transparenz, Kontrolle und deutlich reduzierten Energiekosten.
So einfach gehts
In 3 Schritten zu Ihrer Speicherlösung mit EPORT
Mit EPORT gelangen Sie schnell und unkompliziert zu Ihrer eigenen Speicherlösung. Von der ersten Beratung bis zur fertigen Anlage begleiten wir Sie Schritt für Schritt – zuverlässig, individuell und zukunftssicher.
Beratung & Bedarfsermittlung
Wir analysieren Ihren Stromverbrauch,
die Gegebenheiten vor Ort und Ihre Ziele – und empfehlen die optimale Speicher-lösung für Ihr Zuhause.
Planung & Produktauswahl
Wir planen Ihre Anlage individuell und wählen hochwertige Komponenten von BYD, Fronius (Reserva), Sungrow oder Solaredge – inklusive Förderberatung.
Installation & Inbetriebnahme
Unser Fachteam übernimmt die Installation und erklärt Ihnen die Bedienung – für maximale Effizienz und volle Kontrolle über Ihre Energie.
Solarstrom speichern. Kosten senken.
Mit der Speicherlösung von E-PORT machen Sie sich unabhängiger vom Stromnetz und senken Ihre Energiekosten dauerhaft. Erzeugen, speichern und nutzen Sie Ihren eigenen Solarstrom – effizient, zuverlässig und genau dann, wenn es zählt.

Häufige Fragen rund um Stromspeicher und Photovoltaik bei EPORT
Wie funktioniert ein Stromspeicher und wie ist er aufgebaut?
Ein moderner Stromspeicher für Photovoltaikanlagen besteht aus vielen einzelnen Batteriezellen, die in Modulen organisiert sind. Diese Module sind gemeinsam mit Sicherheitstechnik und Temperaturmanagement in einem kompakten Gehäuse verbaut. Ein integriertes Batteriemanagementsystem (BMS) sorgt dafür, dass alle Zellen gleichmäßig be- und entladen werden. So wird die Lebensdauer maximiert und die Sicherheit erhöht.
Wie sicher sind Stromspeicher?
Stromspeicher gelten als sehr sichere Technologie, insbesondere wenn sie von qualifizierten Fachbetrieben wie EPORT installiert und gewartet werden. Unsere Speicherlösungen von Marken wie BYD, Fronius (Reserva), Sungrow und Solaredge erfüllen alle relevanten Sicherheitsstandards. Mehrstufige Schutzmechanismen verhindern zuverlässig Überhitzung, Überladung und andere Risiken. Zudem wird der Betrieb laufend durch intelligente Steuerungssysteme überwacht.
Was muss ich beim Einsatz von Batteriespeichern beachten?
Obwohl Stromspeicher viele Vorteile bringen – wie mehr Unabhängigkeit vom Stromnetz und niedrigere Energiekosten – gibt es auch einige Aspekte zu beachten: Speicher benötigen etwas Platz, und die Investitionskosten hängen von Kapazität und gewünschter Leistung ab. Eine sorgfältige Planung des Eigenverbrauchs ist entscheidend, um das passende Speichersystem auszuwählen. Außerdem sollte auf eine lange Lebensdauer und effiziente Nutzung geachtet werden, um die Umweltbilanz zu optimieren.
Worauf kommt es bei der Installation eines Stromspeichers an?
Die Installation eines Stromspeichers erfordert Erfahrung und technisches Know-how. Neben der richtigen Positionierung spielen auch die Einbindung in die bestehende PV-Anlage, die Absicherung gegenüber dem öffentlichen Stromnetz und mögliche Förderauflagen eine Rolle. EPORT übernimmt für Sie die vollständige Planung und Umsetzung – normgerecht, effizient und auf Ihre Immobilie abgestimmt.
Kann ich meine bestehende Solaranlage nachträglich mit einem Speicher ausstatten?
Ja, in den meisten Fällen ist eine Nachrüstung mit einem Stromspeicher problemlos möglich. Dadurch lässt sich der Eigenverbrauchsanteil deutlich erhöhen und die Stromkosten langfristig senken. Unsere Speicherlösungen sind flexibel erweiterbar und können sowohl in privaten Haushalten als auch im Gewerbebereich integriert werden.
Wann lohnt sich ein Stromspeicher finanziell?
Ob sich ein Stromspeicher wirtschaftlich rechnet, hängt von mehreren Faktoren ab – zum Beispiel von der Höhe Ihres Eigenverbrauchs, der Entwicklung der Strompreise sowie der Lebensdauer des Speichers. In vielen Fällen amortisieren sich Stromspeicher durch Einsparungen und Förderungen bereits nach einigen Jahren. Besonders attraktiv ist der Einsatz bei dauerhaft hohem Energiebedarf oder steigenden Stromkosten.
Was ist während des Betriebs eines Stromspeichers wichtig?
Ein effizienter Betrieb setzt eine fachgerechte Installation und regelmäßige Wartung voraus. Ideale Umgebungsbedingungen wie stabile Temperaturen und ausreichende Belüftung tragen zur Langlebigkeit bei. Auch wenn moderne Systeme Überladung und Tiefenentladung automatisch verhindern, empfiehlt sich eine gelegentliche Überprüfung durch Fachpersonal – damit Ihr Speicher viele Jahre effizient arbeitet.
Welche Fördermöglichkeiten gibt es für Stromspeicher?
Für PV-Anlagen mit Stromspeicher gibt es je nach Bundesland, Region und Land (Österreich, Deutschland, Schweiz) unterschiedliche Förderprogramme. In Österreich profitieren Sie beispielsweise von Landesförderungen, kommunalen Zuschüssen und reduzierter Umsatzsteuer bei bestimmten Komponenten. Gerne informieren wir Sie bei EPORT individuell über die aktuell gültigen Fördermöglichkeiten für Ihre Region und Ihr Projekt.