E-PORT
Entstehungsgeschichte
Die Gründung
Am 1. Juni 2012 gründete Ing. Harald Winkler das Unternehmen unter dem Namen LSG Building Solutions GmbH Linz. Zu diesem Zeitpunkt hielt er 25 % der Anteile, während 75 % im Besitz der LSG Group Wien waren. Das erste Büro befand sich in der Schmiedegasse 14/1 in 4040 Linz (Lentia City), und das Team bestand aus zwölf Mitarbeitenden. Bereits im November 2012 konnte das Unternehmen mit dem Modehaus Stöcker in Eferding seinen ersten Großauftrag umsetzen.
Mehr Platz, mehr Team
Im August 2013 erfolgte der Umzug in die Freistädter Straße 401 in 4040 Linz. Mit diesem Schritt wurden die Büro- und Lagerflächen verdreifacht, und auch das Team wuchs auf 24 Mitarbeitende an.
Starke Kundenbasis entsteht
Ab dem Jahr 2014 zählte die Hofer KG zu den regelmäßigen Kunden des Unternehmens und bildete damit eine wichtige Grundlage für das weitere Wachstum.
Großprojekte & Partnerschaften
Im Jahr 2015 erhielt das Unternehmen den umfangreichen Vierjahresauftrag für den Kepler Med Campus in Linz. Zudem konnte Cineplexx Kinobetriebe GmbH als weiterer Stammkunde gewonnen werden.
Ausbau der Technikkompetenz
2016 wurde das Unternehmen durch die Integration der Triotec GmbH – einem Spezialisten für Verteilerbau – gestärkt. Der Standort von Triotec wurde von Steyr nach Linz verlegt.
Stärkung der Personalkompetenz & Eigenständigkeit
Ein Jahr später, im Jahr 2017, folgte die Integration der Personalservice GmbH aus Wels. Am 21. Dezember 2017 wurde das Unternehmen schließlich in E-PORT Elektrotechnik GmbH umfirmiert und zu 100 % in den Besitz von Harald Winkler überführt. Zeitgleich wurde auch die E-PORT Personalservice GmbH gegründet, ebenfalls vollständig im Eigentum von Harald Winkler.
Nachhaltiger Schritt nach vorn
Mit dem Start erster Photovoltaik-Projekte im Jahr 2022 schlug E-PORT ein neues Kapitel im Bereich nachhaltiger Energielösungen auf.
Teil der TSG Austria Group
Am 27. November 2024 wurde E-PORT Elektrotechnik GmbH vollständig von der TSG Austria Group übernommen. Damit ging das Unternehmen zu 100 % in den Besitz der TSG über. Die E-PORT Personalservice GmbH wurde im Zuge dieser Übernahme aufgelöst, das gesamte Personal jedoch nahtlos in die Elektrotechnik-Sparte integriert. Zum Zeitpunkt der Übernahme zählte das Unternehmen 25 Mitarbeitende.
Elektromobilität & Fusion
Im Jahr 2025 startete E-PORT mit Projekten im Bereich Elektromobilität und schloss die vollständige Fusion mit der TSG Austria Group erfolgreich ab.